Bodenkurs mit Dietmar Näser – Regenerative Landwirtschaft erleben und umsetzen
Aufgrund des großen Interesses bieten wir eine exklusive 6-tägige Veranstaltungsreihe in drei Modulen mit Dietmar Näser an. Profitieren Sie von wertvollem Wissen und praxisorientierten Übungen rund um die Themen Humusaufbau, Bodenlebendigkeit und nachhaltige Landwirtschaft.
Ort: 73114 Schlat, Eschenbacherstr. 1
Termine 2025:
- Modul 1: 06.–07. März
- Modul 2: 23.–24. April
- Modul 3: 29.–30. August
Inhalte der Module
Modul 1: Grundlagen der regenerativen Landwirtschaft 06.-07. März 2025
- Was ist Humus? Standortanalysen und Auswirkungen von Bewirtschaftung
- Praxis: Organische Düngung (Bokashi, Kompost, Weide) und Bodentests
Modul 2: Bodenmessungen und Komposttee 23.-24.04.2025
- Praktische Übungen: Gareansprache, Horiba-Geräte, Bodenbearbeitung
- Herstellung und Anwendung von Komposttee
Modul 3: Obstbaum- und Herbstmanagement 29.-.30.08.2025
- Nach-Ernte-Behandlung, Fermentation von Obsttrester, Bokashi-Streuanwendung
- Herbstdüngung und Einsatz von Pflanzenkohle
Ablauf
- Tag 1:
- Anreise ab 8:00 Uhr
- Theorie und Praxis, ganztägig inkl. Verpflegung (Kaffeepause, Mittag- und Abendessen)
- Abend: Reflexion und Austausch
- Tag 2:
- Beginn 9:00 Uhr, Ende ca. 17:00 Uhr
- Theorie und Praxis inkl. Verpflegung (Kaffeepause, Mittagessen)
- Übernachtung individuell buchbar
Kosten
- Komplettpreis: 1.800 € p. P. (je Modul: 600 €)
- Sonderpreis für WiesenObst-Mitglieder: 1.500 €
Über Dietmar Näser
Dipl.-Ing. (FH) Dietmar Näser, Gründer von Grüne Brücke – Büro für regenerative Landwirtschaft, begleitet seit Jahren Betriebe auf dem Weg zu gesunden Böden und stabilen Erträgen – auch unter Klimastress.
Seien Sie dabei, wenn Theorie auf Praxis trifft und nachhaltige Landwirtschaft zur lebendigen Erfahrung wird!
Anmeldung
über das Anmeldeformular: Link
oder für Mitglieder über das WiesenObstportal- www.wiesenobst.org- Login -Anmeldungen/Bestellungen
Hier gelangen Sie zum Veranstaltungsflyer: Flyer_Gruene_Bruecke_
„Der Boden lebt – so wie Ihre Kulturen!“