Inzwischen hat Karl Booß auch noch einen Roten Eisenapfel gepflanzt. Er habe gelesen, dass man diesen Apfel früher bis ins übernächste Jahr in Mieten eingelagert habe, und das wolle er unbedingt ausprobieren.
Booß erlebt seine Streuobstwiesen in jeder Jahreszeit als schön, es ist der stetige Wandel, der ihn fasziniert. Wenn er nach der Arbeit mit dem Rad unterwegs ist, fährt er an den Wiesen vorbei und schaut was sich seit dem letzten Besuch verändert hat. Er entdeckt stets Neues. Im Frühjahr ist die Blüte prachtvoll, dann kommt der Fruchtansatz der erkennen lässt, welche Ernte es von welcher Sorte geben wird. Er schaut nach Schädlingen und Nützlingen… ‚Es ist immer neu, es gibt etwas zu lernen‘. Und etwas, auf das er sich freut: Wenn die letzten Lageräpfel aufgebraucht sind kommen die Kirschen, dann die frühen Zwetschgen, die ersten Äpfel, Mirabellen, Pflaumen, die Haupt Apfel- und Birnenernte, und schließlich reifen wieder die Lageräpfel…